89
Die TWINSOFT existiert bereits seit 1989 als IT-Dienstleister für unternehmenskritische Anwendungen - das macht uns in dieser Branche zu einem erfahrenen Dinosaurier. Heute zählen wir – in aller Bescheidenheit – zu einem der führenden Experten für Hochverfügbarkeit, Business Integration und Modernisierung.
Still alive
Nur weil wir uns immer wieder hinterfragen und anpassen, ist der "TWINsaurier" nicht ausgestorben. Waren wir 1989 noch Tochterfirma von Tandem Computers und Cap Volmac, sind wir inzwischen auf allen Plattformen zuhause. Aber immer noch - wie schon damals – ist Hochverfügbarkeit eine unserer Spezialitäten.
99
1999 schrieben wir uns unter dem Dach von Compaq die IT-Modernisierung auf die Fahne und integrierten das Migrationshaus Infosoft. Der TWINsaurier hatte nun ein weiteres Standbein, das ihn vor Meteoriteneinschlägen, die es im Umfeld durchaus über die Jahre immer wieder gab, bewahrte.
04
2004 hatte sich der TWINsaurier soweit entwickelt, dass er völlig alleine laufen und sich von seiner damaligen „Mutter“ HP verabschieden konnte. Die TWINSOFT wurde zum selbstständigen IT-Unternehmen und konnte nun hersteller- und plattformunabhängig das tun, was sie bis heute am besten kann: Kundenbedürfnisse erfüllen.
2
Es stellte sich heraus, dass der TWINsaurier ein Weibchen sein musste – denn er gebar gleich zwei „Kinder“. Die TWINSOFT biometrics und die TWINSEC GmbH. Biometrische Authentifizierungssysteme und IT-Security waren die Spezialitäten der beiden Schwesterunternehmen.
1
Die TWINSEC wurde fast genau zehn Jahre nach ihrer Gründung schließlich aus der Familie verabschiedet und geht inzwischen eigene Wege, während die TWINSOFT biometrics fleißig daran weiter arbeitet, das Saurierrudel schlagkräftiger, überlebensfähiger und innovativer werden zu lassen.
Mitgestaltung
In so einem Rudel gibt es auch mal Meinungsverschiedenheiten. Interne erbitterte Grabenkämpfe können aber zum Aussterben der gesamten Art führen. Damit das nicht passiert, sind Strukturen und Hierarchie nur grob skizziert – jedes Mitglied agiert somit flexibel und kann aktiv mitgestalten.
Kreieren
Daran liegt es auch, dass sich die Gestalt des TWINsauriers immer wieder geändert hat: Neue Schwerpunkte, neue Ideen und neue Positionen. Die Stelle des Innovation Manager wurde bspw. geschaffen, andere Mitarbeiter strukturierten ihre Position nach und nach einfach selbst. Im TWINrudel fand noch jeder seinen Platz.
2018
Der TWINsaurier ist im Jahr 2018 einer der wenigen übrigen seiner Art – und dennoch besser aufgestellt denn je. Fühlt er sich doch an vielen Orten zu Hause und kann überall seine spezialisierten Fähigkeiten einbringen, die ihm sein vielseitiges Rudel ermöglicht. Stillstand kennt er weiterhin nicht. Auf zu neuen Ufern!
Schreibe die Geschichte mit uns weiter
Jetzt kontaktieren
Previous slide
Next slide